Datenschutzerklärung/ Informationen nach Art. 13 DS-GVO
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten. (Stand: 19. Mai 2021)
Information über die Erhebung personenbezogener Daten
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist der Zweckverband Altmühlsee, vertreten durch den Vorsitzenden, Herrn Ersten Bürgermeister Karl-Heinz Fitz, Marktplatz 25, 91710 Gunzenhausen, E-Mail: info@altmuehlsee.de (siehe unser Impressum).
Ihre Fragen und Anregungen zum Thema Datenschutz sind uns sehr willkommen und wichtig. Sie können uns jederzeit gerne kontaktieren. Unseren Datenschutzbeauftragten (DSB) erreichen Sie unter datenschutzbeauftragter@gunzenhausen.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.
Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Übersicht der Aufsichtsbehörden in Deutschland).
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Allgemeine rechtliche Informationen
Wir verweisen gelegentlich auf die Webseiten Dritter. Obwohl wir diese Dritten sorgfältig aussuchen, können wir keine Gewähr und Haftung für die Richtigkeit bzw. Vollständigkeit der Inhalte und die Datensicherheit von Websites Dritter übernehmen. Auch gilt diese Datenschutzerklärung nicht für verlinkte Webseiten Dritter. Soweit mit der Nutzung der Internetseiten anderer Anbieter die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten verbunden ist, beachten Sie bitte die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter.
Alle auf dieser Website enthaltenen Informationen wurden mit großer Sorgfalt geprüft. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr dafür, dass die Inhalte unserer eigenen Webseiten jederzeit korrekt, vollständig und auf dem neuesten Stand sind.
Informationen zur Datensicherheit
Wir sichern unsere Webseite und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.
Hinweise zur Verwendung des und des Formulars zur Anforderung von Infomaterial
Ihre Daten werden noch vor dem Absenden des Formulars bereits auf Ihrem eigenen System verschlüsselt - unberechtigte Dritte können diese deshalb nicht auf dem Transportweg lesen. Dazu wird das Formular samt etwaiger Anhänge innerhalb Ihres Browsers verschlüsselt.
Sollten Sie dieses Formular nicht nutzen wollen, können Sie uns natürlich auch Ihre Beschwerde per Briefpost oder per (verschlüsselter) E-Mail zukommen lassen.
Bitte beachten Sie, dass die mit Pflichtfeld gekennzeichneten Felder dieses Formulars Pflichtangaben sind, die für eine Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich sind. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie sich mit dem Absenden des Formular einverstanden erklären, dass wir Ihre personenbezogenen Daten (Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name und ggfls. Ihre Telefonnummer) im Rahmen der Bearbeitung automatisiert für den Zweck der Anfragebehandlung verarbeiten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Bitte beachten Sie, dass die Verschlüsselung und das Versenden Ihrer Anfrage etwas Zeit in Anspruch nehmen kann. Warten Sie daher bitte ab bis der Übertragungsvorgang erfolgreich abgeschlossen ist. Dies wird Ihnen bestätigt.
Die Verarbeitung der in das jeweilige Formular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Verwendung von Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem PC des Internet-Nutzers abgelegt werden. Zweck ist z.B. die Steuerung der Verbindung während Ihres Besuchs auf Webseiten. Sie beinhalten rein technische Informationen, keine persönlichen Daten und sind für die Darstellung der Webseite technisch notwendig. Über die verwendeten Cookies werden Sie auch untenstehend im Detail im Rahmen der jeweiligen Vorgänge informiert. Darüber hinaus enthalten unsere Cookies folgende Datensätze:
- PHPSESSID, Session-ID, wird zum Ende der Sitzung gelöscht
- COOKIEBAR_1, Bestätigung des Cookie-Hinweises, wird nach Ablauf eines Jahres gelöscht
- BE_PAGE_OFFSET, Session-ID, wird zum Ende der Sitzung gelöscht
Verwendung von Webfonts
Auf diesen Internetseiten werden externe Schriften, Google Fonts verwendet. Dies ist eine Dienstleistung, die von Google Ireland Limited („Google“) zur Verfügung gestellt wird, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft (Registernummer: 368047) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Fonts verwendet „Cookies“. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unseres Internetangebots (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden auf Rechner von Google übertragen und dort gespeichert. Es ist nicht ausgeschlossen, dass dabei die Datenverarbeitung außerhalb des Anwendungsbereichs des EU-Rechts stattfindet. Google ist dem Privacy Shield beigetreten, so dass Google die Einhaltung von EU- Datenschutzstandards garantiert.“ Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können:
https://fonts.google.com/about#
www.google.com/policies/privacy/
Änderungen der Datenschutzerklärung
Sollten zukünftig Änderungen unserer Datenschutzerklärung vorgenommen werden, so werden die Änderungen stets auf diesen Seiten zu finden sein.
SIWECOS
Diese Internetseiten werden durch die SIWECOS auf Schadprogramme und andere bösartige Veränderungen an der Webseite – und zwar in regelmäßigen Abständen, überprüft. SIWECOS steht für „Sichere Webseiten und Content Management Systeme“ und hilft kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) Sicherheitslücken auf ihren Webseiten zu erkennen und zu beheben. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen, die Sie hier abrufen können:
https://siwecos.de/datenschutzerklaerung/
SiWECOS - Siegel
Für Nutzer des SIWECOS Webseitenscanners besteht die Möglichkeit auf der Website das SIWECOS-Siegel einzubinden. Das SIWECOS Siegel verdeutlicht dem Besucher Ihrer Webseite, dass es sich bei der angesurften Seite um eine sichere Webseite handelt, die regelmäßig einer Sicherheitsüberprüfung durch Nutzung des SIWECOS Webseitenscanners unterliegt. Beim Aufruf des Siegels speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile des Webseitenbesuchers. Dieses Server-Logfile enthält folgende Nutzungsdaten:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den nachfolgend aufgelisteten Zwecken der Datenerhebung. Die IP-Adresse Ihres Endgerätes sowie die weiteren oben aufgelisteten Daten werden durch uns für folgende Zwecke genutzt:
- Darstellung des SIWECOS Siegels auf der angesurften Webseite
Aus diesen Nutzungsdaten werden durch SIWECOS keine Nutzungsprofile erstellt und keine Rückschlüsse auf die Person des Webseitenbesuchers gezogen. Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs ausgewertet und spätestens sieben Tage nach Ende des Seitenbesuchs automatisch überschrieben.
MATOMO (vormals PIWIK) - Webanalyse
Diese Website benutzt Matomo (vormals Piwik), eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Matomo (vormals Piwik) verwendet sog. “Cookies”, dass sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die unsererseits eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf dem Server der Stadt Gunzenhausen bei der Hetzner Online GmbH in Deutschland gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert.
Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo (vormals Piwik) keinerlei Sitzungsdaten erhebt.
Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
Die Speicherung von Matomo-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sein Webangebot zu optimieren.
Folgende Cookies verwendet MATOMO (vormals PIWIK):
Wir verwenden MATOMO (vormals PIWIK) ohne Tracking-Daten, weshalb auch keine Cookies gesetzt werden. Lediglich das funktionale Cookie "MATOMO_SESSID" wird verwendet, welches allerdings bereits zum Ende der Sitzung wieder gelöscht wird. MATOMO weist Ihrem Browser für die Dauer Ihres Besuches eine anonymisierte ID (Session ID) zu, um mehrere zusammenhängende Anfragen an den Server zu bündeln und einer Sitzung zuordnen zu können.